Die Zivilschutzorganisationen Thun und Spiez schliessen sich zusammen
Der Thuner Gemeinderat und der Grosse Gemeinderat der Gemeinde Spiez haben der Fusion der beiden Zivilschutzorganisationen per 1. Januar 2026 zugestimmt.
Am 24. Oktober 2024 wurde zusammen mit Teilen der Verwaltung der Stadt Thun und Schutz und Rettung Thun eine Übung zum Thema Notfalltreffpunkte durchgeführt.
Neuer Standort für Schutz und Rettung Thun geplant
An der Mittleren Strasse soll der neue zentrale Stützpunkt für die Thuner Feuerwehr, den Zivilschutz und den Rettungsdienst der Spital STS AG entstehen.
Beim alljährlichen Jungendarbeitstag vom FKB (Feuerwehrverband Kanton BE), kommen alle Jungendfeuerwehren des gesamten Oberlands zusammen, um einen Tag gemeinsam ihr Wissen zu vertiefen, die Zusammenarbeit zu stärken und die Freundschaft zu pflegen.
Am Samstag, 21.08.2021 führte die Regio-Jugendfeuerwehr eine Oel/Chemiewehr Gross-Übung durch. Die jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner erhielten einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten der Oel- und Chemiewehr der Feuerwehren.
Schutz und Rettung Thun dankt allen Beteiligten, welche zur Bewältigung des Hochwassers 2021 tatkräftig mitgeholfen haben.
(Inserat im Thuner Amtsanzeiger vom 29. Juli 2021)
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion Kanton Bern
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie steht der Berner Zivilschutz fast ununterbrochen im Einsatz. Bislang leiteten die Angehörigen der Berner Zivilschutzorganisationen mehr als 11'000 Diensttage.
Drehen Sie die Zeit zurück; werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit! Pyrorama zeigt einen spannenden Ausschnitt aus der Entwicklung des Feuerwehrwesens von 1700 bis heute...
Seit 2015 sind der Zivilschutz und die Feuerwehr in der Organisation Schutz und Rettung Thun vereint. Ein Gespräch über Heldentum, Feuerwehrfrauen und Bilder, die nie mehr aus dem Kopf gehen...
Infolge des Umbaus unserer Anlage im RAZ Allmendingen, wurde ebenfalls der in die Jahre gekommene Notstromgenerator ersetzt. Damit wir für einen Ernstfall...
Wie führen und handeln wir, wenn wir plötzlich ein grösseres Ereignis bewältigen müssen? Diese Frage stellte sich unseren Einsatzleitern anlässlich der Übung «Uranus»...