Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.

Aktuelles

/images/content/NL_SuR.jpg

Newsletter von Schutz und Rettung Thun

Informationen rund um Schutz und Rettung Thun. Ereignisse, Übungen, Wissenswertes, Weiterbildungen...

/images/content/news/logo_schutzundrettung.JPG

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024 von Schutz und Rettung Thun

/images/content/Sirenentest.jpg

Sirenentest 2025

Am 5. Februar findet der jährliche Sirenentest zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr statt.

/images/content/news/zso/ZS_Triopan.JPG

Die Zivilschutzorganisationen Thun und Spiez schliessen sich zusammen

Der Thuner Gemeinderat und der Grosse Gemeinderat der Gemeinde Spiez haben der Fusion der beiden Zivilschutzorganisationen per 1. Januar 2026 zugestimmt.

/images/content/dokumente/feuerwehr/Notfalltreff1.JPG

Übung "Notfalltreffpunkt"

Am 24. Oktober 2024 wurde zusammen mit Teilen der Verwaltung der Stadt Thun und Schutz und Rettung Thun eine Übung zum Thema Notfalltreffpunkte durchgeführt.

/images/content/news/logo_schutzundrettung.JPG

Neuer Standort für Schutz und Rettung Thun geplant

An der Mittleren Strasse soll der neue zentrale Stützpunkt für die Thuner Feuerwehr, den Zivilschutz und den Rettungsdienst der Spital STS AG entstehen.

/images/content/news/Naturgefahr1.PNG

Schützen Sie Ihre Werte vor Naturgefahren

Die Fachstelle Naturgefahren der GVB bietet eine Vielzahl an Informationen, wie man sein Eigentum vor Naturgefahren schützen kann.

/images/content/dokumente/feuerwehr/Jugendfeuerwehr/2021-01-28LogoJFWT.jpeg

Die Jugendfeuerwehr zu Gast beim Löschzug

Als letzte Übung im Jahresprogramm besuchte die JFW den Löschzug (LZ)

/images/content/news/feuerwehr/Waldbrand.JPG

Film zur Übung "Waldbrand"

Wenn es brennt im Wald...
Übung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Simmenfluh und feuerverhalten.ch

/images/content/dokumente/feuerwehr/Jugendfeuerwehr/2021-01-28LogoJFWT.jpeg

Jugendarbeitstag zum Thema Wasser

Beim alljährlichen Jungendarbeitstag vom FKB (Feuerwehrverband Kanton BE), kommen alle Jungendfeuerwehren des gesamten Oberlands zusammen, um einen Tag gemeinsam ihr Wissen zu vertiefen, die Zusammenarbeit zu stärken und die Freundschaft zu pflegen.

/images/content/news/feuerwehr/insieme1.JPG

Positives Fazit nach Grossübung

Bei der Grossübung "INSIEME" haben die Blaulicht- sowie Partnerorganisationen ein realistisch dargestelltes Grossereignis bewältigt.

/images/content/news/zso/Zivilschutz.jpg

Keine gute Idee...

Es lohnt sich nicht!

/images/content/news/brand.JPG

Segura360

Die nächste Generation Brandschutz

/images/content/news/feuerwehr/Uebergabe_Mobildeich.jpg

Beitrag in Schweizerischer Feuerwehr-Zeitung

Mitte Mai erhielt Schutz und Rettung Thun von der Versicherungsgesellschaft Die Mobiliar einen Mobildeich-Container. Hier geht's zum Artikel.

/images/content/news/zso/ZS_Aufnahmestelle.JPG

Bundesrat bewilligt Zivilschutzeinsatz für Schutzsuchende aus der Ukraine

Zur Unterstützung des Staatssekretariats für Migration (SEM) hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 6. April 2022 den Zivilschutz aufgeboten.

/images/content/news/zso/ZS_Logo.JPG

Informationen zur Situation in der Ukraine

Link zu den Informationen (FAQ) des Bundes und des Kantonalen Führungsorgan (KFO) zur Situation in der Ukraine.

/images/content/news/HWTHUN.jpg

Rückblick Hochwasser Thun 2021

Wenn das Wasser kommt...

/images/content/news/zso/Notvorrat.JPG

Für alle Fälle...

Ist es sinnvoll, einen Notvorrat anzulegen?
Wenn ja, welche Nahrungsmittel eignen sich dazu? An was sollte man noch denken?

/images/content/dokumente/feuerwehr/Jugendfeuerwehr/2021-01-28LogoJFWT.jpeg

Gross-Übung der Regio-Jugendfeuerwehr in Thun

Am Samstag, 21.08.2021 führte die Regio-Jugendfeuerwehr eine Oel/Chemiewehr Gross-Übung durch. Die jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner erhielten einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten der Oel- und Chemiewehr der Feuerwehren.

/images/content/news/brand.JPG

Was man über Brände wissen sollte

Acht Irrtümer über Hausbrände

/images/content/news/logo_schutzundrettung.JPG

Herzlichen Dank!

Schutz und Rettung Thun dankt allen Beteiligten, welche zur Bewältigung des Hochwassers 2021 tatkräftig mitgeholfen haben.
(Inserat im Thuner Amtsanzeiger vom 29. Juli 2021)

/images/content/See_Schleusen.JPG

ZS-Hochwassereinsätze

ZSO Thun plus im Einsatz!

/images/content/news/zso/btb-200225-corona-symbolbild.jpg

Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion Kanton Bern

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie steht der Berner Zivilschutz fast ununterbrochen im Einsatz. Bislang leiteten die Angehörigen der Berner Zivilschutzorganisationen mehr als 11'000 Diensttage.

/images/content/news/feuerwehr/maske.JPG

Anleitung zur richtigen Verwendung der Schutzausrüstung

Klar und verständlich erklärt und visualisiert. So verwenden wir unsere Hygieneschutzausrüstung korrekt und sicher

/images/content/dokumente/feuerwehr/pyrorama.jpg

Pyrorama Thun

Drehen Sie die Zeit zurück; werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit! Pyrorama zeigt einen spannenden Ausschnitt aus der Entwicklung des Feuerwehrwesens von 1700 bis heute...

/images/content/dokumente/feuerwehr/ThunMagazin.JPG

Roland Gfeller im THUN MAGAZIN

Seit 2015 sind der Zivilschutz und die Feuerwehr in der Organisation Schutz und Rettung Thun vereint. Ein Gespräch über Heldentum, Feuerwehrfrauen und Bilder, die nie mehr aus dem Kopf gehen...

/images/content/news/zso/news_notstromaggregat_1.jpg

72h Test Notstromaggregat

Infolge des Umbaus unserer Anlage im RAZ Allmendingen, wurde ebenfalls der in die Jahre gekommene Notstromgenerator ersetzt. Damit wir für einen Ernstfall...

/images/content/news/zso/news_uebung_uranus_1.jpg

Übung «Uranus»

Wie führen und handeln wir, wenn wir plötzlich ein grösseres Ereignis bewältigen müssen? Diese Frage stellte sich unseren Einsatzleitern anlässlich der Übung «Uranus»...